Die Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe (inoffiziell Westfalenparlament) ist die Verbandsversammlung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.

Aufgabe der Landschaftsversammlung ist der Beschluss über grundsätzliche Fragen und die Verabschiedung des Haushaltes des Landschaftsverbandes. 

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat 2024 rund 410 Mio. Euro in den Kreis Steinfurt investiert; dem gegenüber stehen 149,0 Mio. Euro Landschaftsumlage des Kreises (2024) bzw. 160,8 Mio. Euro (2025). Nordwalde profitiert davon mit insgesamt rund 3,74 Mio. Euro direkt zugeordneten Leistungen:

Für Nordwalde wurden 2.892.307 Euro in die Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit Behinderungen eingesetzt. Davon entfielen 1.095.219 Euro auf Leistungen in besonderen Wohnformen, 495.184 Euro auf Leistungen außerhalb besonderer Wohnformen und 991.509 Euro auf die Teilhabe am Arbeitsleben. Im Jahresdurchschnitt waren 75 Nordwalderinnen und Nordwalder leistungsberechtigt (Mehrfachleistungen möglich). Diese Unterstützung sichert bedarfsgerechtes Wohnen, verlässliche Assistenz im Alltag und Chancen auf Beschäftigung.

Auch Kinder, Jugendliche und Familien profitieren in Nordwalde unmittelbar: In die soziale Teilhabe flossen 543.792 Euro, darunter 288.525 Euro für inklusive Kindertagesbetreuung, 131.343 Euro für heil-/kombinierte Kitas, 58.566 Euro für heilpädagogische Frühförderung und 65.358 Euro für Betreuung in Pflegefamilien. Hinzu kamen 163.958 Euro für Teilhabe an Bildung sowie 139.118 Euro für medizinische Rehabilitation (Frühförderung). Insgesamt investierte der LWL damit 846.868 Euro in Nordwaldes Kinder- und Jugendbereich. Ergänzend stärkt der LWL das kulturelle Leben vor Ort mit 1.800 Euro Museumsförderung und 420 Euro Kulturförderung – zusammen 2.220 Euro –, wovon unter anderem das Schaufenster Heimatmuseum Nordwalde profitierte.

„Der LWL ist vor Ort: Wir verwandeln die Umlage des Kreises in konkrete Unterstützung für Menschen in Nordwalde – von Assistenz und Wohnen über Arbeit bis zu Angeboten für Kinder, Jugendliche und Kultur,“ so Anneli Hegerfeld-Reckert.

Die kreisweit gesteuerten Programme – etwa aus dem LWL-Landesjugendamt – ergänzen diese direkten Hilfen und kommen über das Kreisjugendamt allen Familien zugute, auch in Nordwalde.