News

Die Nordwalderin Anneli Hegerfeld-Reckert als Mitglied der Verbandsversammlung Nahverkehr Westfalen-Lippe ( NWL) gab jetzt bekannt, dass der NWL ein Investitionsvolumen 30 M€ für die Verbesserung vo Haltestellen beschlossen hat.
Für Nordwalde stehen aus diesem Topf 223 T€ zur Verfügung. Weiterlesen

Die Werbegemeinschaft hatte vor einigen Tagen die Vorstände der Nordwalder Parteien eingeladen um in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen.
Jede Partei, bis auf die UWG, hatte eine/n Sprecher/in benannt, die darstellen sollten, welche MaĂźnahmen und Perpektiven zukĂĽnftig die kommunalpolitische Arbeit bestimmen werden.
FĂĽr die Nordwalder SPD ĂĽbernahm dieses ihr Vorsitzender, David GroĂźe DĂĽtting. Weiterlesen

Der Bauhof und das Wasserwerk sind seit langer Zeit in einem alten Bauernhof an der Kreuzung Bahnhofstraße/Mühlenweg untergebracht. Die Räumlichkeiten entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Zum Ende der laufenden Ratsperiode stellte die Bürgermeisterin dem Rat Neubaupläne vor, die möglichst noch vom alten Rat beschlossen werden sollen.
Nach dem BĂĽrgerzentrum/Rathaus und der Erweiterung Gangolfschule ist es jetzt das dritte Projekt, was den Haushalt der Gemeinde ĂĽber Jahrzehnte belasten wird. Weiterlesen

Mit welchen Kandidatinnen und Kandidaten – und welchen Zielen – die Nordwalder SPD in die Kommunalwahl 2025 geht, steht fest. Es deutet sich dabei ein Stühlerücken und ein Abschied von prägenden Ratsherren aus dem Gremium an. Weiterlesen

Das Eva-von-Tiele-Winckler-Haus soll sich verändern, zumindest was das in die Jahre gekommene Gebäude angeht. Über das Thema sowie weitere Herausforderungen sprachen die Verantwortlichen und die Nordwalder SPD mit dem LWL-Sozialdezernenten. Weiterlesen

Der SPD-Ortsverein hatte zu einer öffentlichen Besichtigung des Bürgerzentrums eingeladen an der viele Interessierte teilnahmen. Umfangreiche Einblicke in die Dimensionen des Gebäudes konnten in Augenschein genommen werden. Weiterlesen

Die SPD Nordwalde stellt bei der Kommunalwahl 2025 soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Solidarität in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Politik mit Herz und Verstand“ verfolgt sie das Ziel, Nordwalde zukunftsfähig und für alle Generationen lebenswert zu gestalten.

Schwerpunkte des Programms:
• Familie & Soziales: Ausbau von KiTas, Ganztagsbetreuung und Ferienangeboten, kostenfreies Mittagessen für Kinder aus einkommensschwachen Familien und Unterstützung pflegender Angehöriger.
• Bildung: Stärkung der Schulen durch mehr Raum, digitale Ausstattung und kostenlose Verpflegung für bedürftige SchülerInnen.
• Wohnen: 30 % geförderter Wohnungsbau in Neubaugebieten, Nachverdichtung mit Augenmaß und Aktivierung leerstehender Gebäude.
• Wirtschaft: Gewerbeflächenentwicklung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Vielfalt, Unterstützung für Handwerk und Gründungen.
• Mobilität: Verkehrsberuhigung, Ausbau des ÖPNV und Radwegenetzes, barrierefreie Infrastruktur und Sharing-Angebote.
• Finanzen: Gerechte Gebühren, keine pauschalen Steuererhöhungen und gezielte Investitionen in soziale Infrastruktur.
• Demokratie: Bürgerbeteiligung, Transparenz, ein Bürgerbudget und Unterstützung ehrenamtlichen Engagements.
• Klima: Klimaschutzkonzept, energetische Sanierung, Förderung von Grünflächen, Regenwassermanagement und soziale Klimapolitik.
• Digitalisierung: Barrierefreies Bürgerportal, WLAN-Hotspots, Nordwalde-App und digitale Bildung für alle.
• Kultur & Sport: Stärkung der Vereinsarbeit, Förderung der Schwimmhalle, bessere Infrastruktur und Wertschätzung des Ehrenamts. leichter Sprache!
Weiterlesen

Am 14. September sind Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Die Nordwalder SPD stellt sich neu auf und präsentiert einen unabhängigen und überparteilichen Bürgermeisterkandidaten. Man hofft dabei auch die jahrzehntlange absolute Mehrheit der CDU im Gemeinderat zu überwinden, um einen Neuanfang in der Kommunalpolitik mitzugestalten. Weiterlesen

Mobilstationen erleichtern den Umstieg von Bus und Bahn auf andere Vekehrsmittel wie Auto, Fahrrad oder Roller. Hierfür hat das Land NRW Förderungsmöglichkeiten in Aussicht gestellt. Weiterlesen

Bei der Kommunalwahl am 14. September tritt Lothar Wigger als unabhängiger Bürgermeisterkandidat mit Unterstützung des SPD-Ortsvereins an. Die Mitglieder sind überzeugt davon, dass damit ein Neuanfang der Nordwalder Kommunalpolitik stattfinden kann. Weiterlesen

Inhalt rechte Spalte