Die neue SPD-Fraktion: v.l. Annette Bösert, Jens Lücke, Barbara Schröder, David Große Dütting

Paritätisches Prinzip gestärkt – Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport inhaltlich erweitert

In der konstituierenden Ratssitzung am 13. November wurden die vier Mitglieder der SPD-Fraktion im Gemeinderat Nordwalde vereidigt. Die Fraktion wird sich künftig unter neuer Struktur der vielfältigen Aufgaben in Nordwalde widmen.

Doppelte Fraktionsspitze als Signal für Parität

Ein besonderes Novum: Annette Bösert und David Große Dütting übernehmen gemeinsam den Vorsitz der Fraktion. Dies ist das erste Mal, dass der Fraktionsvorsitz auf Augenhöhe ausgeübt wird – ein wichtiges Signal für die Stärkung des paritätischen Prinzips innerhalb der SPD Nordwalde.

Die Fraktion wird komplettiert durch:

  • Barbara Schröder, die als Kassierin die finanziellen Angelegenheiten der Fraktion leitet
  • Jens Lücke, der als Schriftführer der Fraktion fungiert

Sportvereine stärker in Kommunalpolitik eingebunden

Besondere Freude bei der SPD-Fraktion weckt die inhaltliche Stärkung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Sport und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Jens Lücke wird zusätzlich den Vorsitz in diesem Ausschuss übernehmen.

Der Ausschuss erfährt eine doppelte Aufwertung: Künftig werden 13 statt bislang 9 Vertreter der Politik im Ausschuss mitarbeiten. Neu ist zudem die Beteiligung eines sachkundigen Einwohners ohne Stimmrecht, der von den Nordwalder Sportvereinen benannt wird. Diese Position soll nach Abstimmung regelmäßig rotieren und damit verschiedene Vereine zu Wort kommen lassen.

Langfristiges SPD-Anliegen realisiert

„Dieses Anliegen hatten wir bereits in der vergangenen Ratsperiode gefordert, konnten damals aber leider keine Mehrheit dafür gewinnen“, erklärt die SPD-Fraktion. „Umso mehr freuen wir uns, dass es in den interfraktionellen Gesprächen ein Konsens gab, den Ausschuss zu stärken und insbesondere die Sportvereine stärker einzubeziehen.“

Mit etwa 3.500 Bürgerinnen und Bürgern, die in einem Nordwalder Sportverein Mitglied sind, kommt den Sportvereinen eine zentrale Bedeutung für das Gemeinwesen zu. Diese Stimmen verdienen einen festen Platz bei kommunalen Entscheidungen, die Bildung, Kultur und Sport betreffen. Bürgermeister Oliver Hordt selbst hatte die Stärkung des Ausschusses in den Gesprächen angesprochen, was von der SPD dann entsprechend unterstützt wurde. Hordt war es auch, der die Nordwalder Sportvereine auch zu ersten Abstimmungen ins Rathaus eingeladen hatte.

Schwerpunkte für die neue Ratsperiode

Die SPD-Fraktion hat klare Prioritäten für ihre Arbeit in den kommenden Jahren formuliert. Bei den anstehenden Haushaltsverhandlungen wird sich die SPD vor allem für eine verantwortungsvolle Gemeindefinanzierung einsetzen. „Der Schuldenstand der Gemeinde darf nicht noch weiter steigen“, betont die Fraktion. „Die steigenden Zinsbelastungen würden die Spielräume der Gemeinde in der Zukunft weiter einschränken und damit unser Handeln zunehmend lähmend einengen.“

Gleichzeitig verfolgt die SPD-Fraktion eine ambitionierte Agenda für die Lebensqualität in Nordwalde:

  • Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum, um jungen Familien und Menschen mit kleineren Einkommen ein Zuhause in Nordwalde zu ermöglichen
  • Gute Ausstattung der Nordwalder Schulen, um Schülerinnen und Schülern beste Lernbedingungen zu bieten
  • Ausreichende KiTa-Plätze für alle Nordwalder Familien
  • Ausbau von OGS- und Übermittagsbetreuung, um Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen
  • Verkehrsberuhigung im Ortskern, um die Sicherheit und Aufenthaltsqualität im Zentrum Nordwaldes zu erhöhen

„Das ist unser Anspruch für Nordwalde: eine lebenswerte Gemeinde für alle Generationen, die wirtschaftlich verantwortungsvoll handelt und dabei die Bedürfnisse ihrer Bürgerinnen und Bürger nicht aus den Augen verliert“, erklärt die SPD-Fraktion. „Wir freuen uns auf eine konstruktive und engagierte Zusammenarbeit in dieser Ratsperiode.“