Im traditionsreichen Bispinghof stellte die Nordwalder SPD ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die 13 Wahlbezirke sowie die Reserveliste auf.

Die Nordwalder Sozialdemokraten starten motiviert in den Wahlkampf für die Kommunalwahl am 14. September. „Wir kämpfen dafür, bei der Wahl ein starkes Mandat zu bekommen“, sagte Vorsitzender David Große Dütting. Wen die SPD ins Rennen um die Sitze im Gemeinderat schickt, steht seit Montagabend fest. Im Café auf dem Bispinghof stellte die Partei ihre 13 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlbezirke sowie die Reserveliste auf.

Dabei deutet sich ein kleines Stühlerücken an: Mit David Große Dütting auf Platz eins und Jens Lücke auf Platz drei der Reserveliste haben zwei aktuelle sachkundige Bürger der SPD gute Chancen auf ein Ratsmandat. Berechtigte Hoffnung auf einen Wiedereinzug in das Gremium darf sich die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Annette Bösert machen, die auf Platz zwei der Reserveliste kandidiert.

Rückzug von zwei prägenden SPD-Ratsherren?

Zwei langjährige, prägende SPD-Ratsmitglieder könnten sich derweil zurückziehen. Der aktuelle Fraktionsvorsitzende Hans-Ulrich Rhein und der stellvertretende Bürgermeister Ewald Pölking würden gerne in die zweite Reihe treten. Beide kandidieren zwar erneut, auf der für die SPD wahrscheinlich entscheidenderen Reserveliste stehen sie aber auf den hinteren Plätzen. Rhein hat bereits angekündigt, den Fraktionsvorsitz nach der Wahl niederzulegen. Dass sich die beiden nicht ganz verabschieden, darauf baut Große Dütting: „Ich glaube, mit eurer politischen Erfahrung seid ihr für uns unverzichtbar. Diese Art von Mentoring brauchen wir zumindest am Anfang.“

Die SPD setzt bei dem 13-köpfigen Team auf bewährte ebenso wie neue Kräfte, die juristischen, technischen und pädagogischen Sachverstand sowie Erfahrung aus der Verwaltung mitbringen. Die Ortsvereinsführung ist stolz, dass zu möglichst gleichen Teilen Männer und Frauen kandidieren, die sich auf der Liste jeweils abwechseln, und auch Personen verschiedenen Lebensalters. „Wir würden uns aber mehr Menschen unter 30, Frauen im Familienkontext und Menschen mit Migrationsgeschichte bei uns im Ortsverein wünschen“, sprach David Große Dütting für sich und seinen Co-Vorsitzenden Jens Lücke.

Die absolute Mehrheit verhindern

Mit welchen Zielen die SPD in die Kommunalwahl geht, wurde bei der Aufstellungsversammlung auch deutlich: Die Partei will definitiv mehr als die drei Ratsmandate erobern, die sie aktuell inne hat. „Wir spielen auf Sieg“, sagte Große Dütting. Ein weiteres Ziel: Die absolute Mehrheit der CDU im Rat zu brechen. „Dafür lohnt es sich zu kämpfen“, ist Große Dütting überzeugt. Wenn nicht eine Partei alles allein bestimmen könne, profitiere davon nicht nur die Nordwalder Bürgerschaft, sondern auch die Demokratie.

„Wir haben die Möglichkeit, eine Veränderung der Politik, vor allem des Politikstils zu erreichen“, sagte der SPD-Vorsitzende. Er erinnerte an die Kritik der Sozialdemokraten, was die Größe und vor allem die Kosten für das Bürgerzentrum anbelangt. Wenn Maßnahmen zur Reduzierung eingefordert wurden, seien diese immer wieder durch die CDU-Mehrheit abgelehnt worden. Bei anderen Entscheidungen, wie dem Bauprojekt am Franziskushaus, hätte eine frühere Bürgerbeteiligung geholfen.

Auf welche Themen die Sozialdemokraten im Wahlkampf setzen, steht bereits fest. Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Familie, Verkehr, Finanzen und Bürgerbeteiligung. Das Wahlprogramm steht unter dem Motto „Ein lebenswertes Nordwalde für Alle“. Es ist erstmals auch in Leichter Sprache verfasst.

Mit verschiedenen Anträgen im Rat habe die Partei zuletzt inhaltlich schon ihr Profil geschärft. Große Dütting erinnerte beispielsweise an Vorhaben zur Verkehrsberuhigung, zur Förderung der Inklusion oder zur Stärkung der Bürgerbeteiligung, die in den vergangenen Jahren beantragt wurden. Nicht alle wurden angenommen. Für diese kündigte Große Dütting an, sie im neuen Rat erneut einzureichen.

Anneli Hegerfeld-Reckert will im Kreistag bleiben

Zwei andere Personalien standen bereits vor der Aufstellungsversammlung für die Ratskandidaten fest: Die SPD unterstützt den unabhängigen Bürgermeisterkandidaten Lothar B. Wigger. „Wir sind uns sicher, dass der von uns erhoffte Wechsel des Politikstils in unserer Gemeinde durch Lothar Wigger am besten verkörpert wird. Durch seine Lebenserfahrung, seine breite fachliche Kompetenz und den Blick von außen wird er ein sehr guter Bürgermeister“, so Jens Lücke.

Im Kreistag weiterarbeiten möchte derweil Anneli Hegerfeld-Reckert. Sie gehört dem Gremium bereits seit vielen Jahren an und würde sich auf Kreisebene neben den Interessen der Gemeinde Nordwalde vor allem weiterhin für die Themen Verkehr, ÖPNV und Inklusion einsetzen.

Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD

Wahlbezirk 1: Hans-Ulrich Rhein
Wahlbezirk 2: Daniel Mocciaro
Wahlbezirk 3: Richard Streschewski
Wahlbezirk 4: Ewald Pölking
Wahlbezirk 5: Hildegard Hesselmann
Wahlbezirk 6: Jens Lücke
Wahlbezirk 7: David Große Dütting
Wahlbezirk 8: Barbara Schröder
Wahlbezirk 9: Vera Johanterwage
Wahlbezirk 10: Anneli Hegerfeld-Reckert
Wahlbezirk 11: Elke Hartmann
Wahlbezirk 12: Meik Jones
Wahlbezirk 13: Annette Bösert

Reserveliste: David Große Dütting, Annette Bösert, Jens Lücke, Barbara Schröder, Meik Jones, Hildegard Hesselmann, Richard Streschweski, Anneli Hegerfeld-Reckert, Daniel Mocciaro, Vera Johanterwage, Hans-Ulrich Rhein, Elke Hartmann und Ewald Pölking

Nominiert als Kandidatin für den Kreistag: Anneli Hegerfeld-Reckert


…….aus den „Westfälischen Nachrichten“


Â