Artikel in der Kategorie: Allgemein

Das langjährige Ratsmitglied der Nordwalder SPD beendete sein kommunalpolitisches Engagement am 31. Oktober 2025. Viele Gemeindedirektoren und Bürgermeister hat er in der Zeit begleitet. Zuletzt als zweiter Stellvertreter der Bürgermeisterin Sonja Schemmann, die ebenfalls mit Ende der Legislaturperiode ausscheidet. Weiterlesen

Die Werbegemeinschaft hatte vor einigen Tagen die Vorstände der Nordwalder Parteien eingeladen um in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen.
Jede Partei, bis auf die UWG, hatte eine/n Sprecher/in benannt, die darstellen sollten, welche MaĂźnahmen und Perpektiven zukĂĽnftig die kommunalpolitische Arbeit bestimmen werden.
FĂĽr die Nordwalder SPD ĂĽbernahm dieses ihr Vorsitzender, David GroĂźe DĂĽtting. Weiterlesen

Der Bauhof und das Wasserwerk sind seit langer Zeit in einem alten Bauernhof an der Kreuzung Bahnhofstraße/Mühlenweg untergebracht. Die Räumlichkeiten entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Zum Ende der laufenden Ratsperiode stellte die Bürgermeisterin dem Rat Neubaupläne vor, die möglichst noch vom alten Rat beschlossen werden sollen.
Nach dem BĂĽrgerzentrum/Rathaus und der Erweiterung Gangolfschule ist es jetzt das dritte Projekt, was den Haushalt der Gemeinde ĂĽber Jahrzehnte belasten wird. Weiterlesen

Das Eva-von-Tiele-Winckler-Haus soll sich verändern, zumindest was das in die Jahre gekommene Gebäude angeht. Über das Thema sowie weitere Herausforderungen sprachen die Verantwortlichen und die Nordwalder SPD mit dem LWL-Sozialdezernenten. Weiterlesen

Die SPD Nordwalde stellt bei der Kommunalwahl 2025 soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Solidarität in den Mittelpunkt. Unter dem Motto „Politik mit Herz und Verstand“ verfolgt sie das Ziel, Nordwalde zukunftsfähig und für alle Generationen lebenswert zu gestalten.

Schwerpunkte des Programms:
• Familie & Soziales: Ausbau von KiTas, Ganztagsbetreuung und Ferienangeboten, kostenfreies Mittagessen für Kinder aus einkommensschwachen Familien und Unterstützung pflegender Angehöriger.
• Bildung: Stärkung der Schulen durch mehr Raum, digitale Ausstattung und kostenlose Verpflegung für bedürftige SchülerInnen.
• Wohnen: 30 % geförderter Wohnungsbau in Neubaugebieten, Nachverdichtung mit Augenmaß und Aktivierung leerstehender Gebäude.
• Wirtschaft: Gewerbeflächenentwicklung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Vielfalt, Unterstützung für Handwerk und Gründungen.
• Mobilität: Verkehrsberuhigung, Ausbau des ÖPNV und Radwegenetzes, barrierefreie Infrastruktur und Sharing-Angebote.
• Finanzen: Gerechte Gebühren, keine pauschalen Steuererhöhungen und gezielte Investitionen in soziale Infrastruktur.
• Demokratie: Bürgerbeteiligung, Transparenz, ein Bürgerbudget und Unterstützung ehrenamtlichen Engagements.
• Klima: Klimaschutzkonzept, energetische Sanierung, Förderung von Grünflächen, Regenwassermanagement und soziale Klimapolitik.
• Digitalisierung: Barrierefreies Bürgerportal, WLAN-Hotspots, Nordwalde-App und digitale Bildung für alle.
• Kultur & Sport: Stärkung der Vereinsarbeit, Förderung der Schwimmhalle, bessere Infrastruktur und Wertschätzung des Ehrenamts. leichter Sprache!
Weiterlesen

Bei der Kommunalwahl am 14. September tritt Lothar Wigger als unabhängiger Bürgermeisterkandidat mit Unterstützung des SPD-Ortsvereins an. Die Mitglieder sind überzeugt davon, dass damit ein Neuanfang der Nordwalder Kommunalpolitik stattfinden kann. Weiterlesen

Eine lange Liste von MaĂźnahmen, die in den nächsten Jahren die Nordwalder Verkehrssituation verbessern sollen, wurde jetzt den Auschussmitgliedern vorgestellt. Zuvor hatte ein Arbeitskreis aus Ratsmitgliedern die Vorschläge bewertet und zusätzliche hinzugefĂĽgt.Die SPD-Fraktion hatte im Vorfeld schon einige Anregungen gesammelt … Weiterlesen

Der Heimatverein Nordwalde hatte zusammen mit dem SPD-Ortsverein die Historikerin Dr. Ulrike Gilhaus (Autorin des Buches „Kleine Leute in Westfalen“) eingeladen um aus dem Leben des Nordwalder Dorforginals zu berichten. Alte Aufnahmen wurden präsentiert und sie stellte dar, wie die soziale Sicherung im beginnenden 20. Jahrhundert ausgestaltet war. Weiterlesen

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten JĂĽrgen CoĂźe fuhren zehn Nordwalder- und Nordwalderinnen sowie weitere Interessierte aus dem Kreis Steinfurt nach Berlin. Dort wartete auf die Teilnehmer ein buntes Programm aus Informationsveranstaltungen und Besichtigungen. Bei der Ankunft am Mittwoch, den 6. 11. ahnte noch keiner, dass abends Bundeskanzler Olaf Scholz den Finanzminister Christian Lindner entlassen wĂĽrde.
Ein besonderer Höhepunkte war die Ehrung eines Nordwalders mit der Verleihung der Willy-Brandt-Medaille.
Am Tag der Rückfahrt fanden die Feiern zum 35jährigen Fall der Berliner Mauer statt, was zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen führte. Weiterlesen

Das Stadtradeln ist eine erfolgreiche Kampagne fĂĽr den Klimaschutz und die eigene Gesundheit. Die Gemeinde Nordwalde ist von Anfang an mit vielen Gruppen beteiligt. Auch der SPD-Ortsverein hat jedes Jahr mit Erfolg teilgenommen.
Wer sich beteiligen möchte, kann sich gerne unter der E-Mail Adresse info@spd-nordwalde melden. Weiterlesen

Inhalt rechte Spalte